Schalke-Fans zeigen sich enttäuscht über den neuen Vereinspartner aus dem Glücksspielbereich.
Der FC Schalke 04 hat am Mittwoch seine neue Partnerschaft mit dem maltesischen Glücksspielunternehmen Rootz Limited verkündet. Ab sofort wird die in Deutschland lizenzierte Online-Spielothek Wildz als offizieller Partner des Vereins auftreten.
Diese Nachricht löste jedoch in der Fangemeinde überwiegend negative Reaktionen aus, wie auch Der Westen am Sonntag berichtete. Während der Verein auf die finanziellen Vorteile der Kooperation setzt, sehen viele Fans die Entscheidung kritisch.
Wildz-Logo in der VELTINS-Arena: Ein umstrittenes Sponsoring
Um die Vereinskasse aufzubessern, hat Schalke eine zweijährige Kooperation mit Wildz geschlossen. Im Rahmen dieses Deals wird das Logo der Online-Spielothek sowohl auf den Werbebanden als auch auf dem Videowürfel der VELTINS-Arena zu sehen sein. Zusätzlich wird Wildz auch auf den Social-Media-Kanälen des Vereins beworben.
Für den Vereinsvorsitzenden Matthias Tillmann ist die Zusammenarbeit mit Wildz ein positiver Schritt. In der offiziellen Pressemitteilung des Vereins äußerte er sich optimistisch:
"Wie im Fußball stehen bei Wildz der Fair-Play-Gedanke und der Spaß am Spiel im Mittelpunkt. Das Unternehmen arbeitet mit den weltweit führenden Spielanbietern zusammen und bietet ein unterhaltsames und verantwortungsvolles Gameplay."
Fan-Kritik auf Social Media: Ablehnung des neuen Sponsors
Trotz dieser Argumentation überzeugt die Partnerschaft viele Anhänger offenbar nicht wirklich. Die Verkündung der Zusammenarbeit mit Wildz hat eine Welle kritischer Kommentare auf den Social-Media-Plattformen des Vereins ausgelöst. Besonders auf X (ehemals Twitter) ließen die Fans ihrem Unmut freien Lauf.
Die überwiegende Stimmung unter den Kommentaren ist negativ, wobei viele Anhänger ihre Enttäuschung über die Wahl eines Glücksspielunternehmens als Sponsor äußern. In den Kommentaren ist oft von „moralischen Bedenken“ und der „Verzweiflung des Vereins“ die Rede.
Bislang hat der Verein noch keine offizielle Stellungnahme zu den Reaktionen der Fans abgegeben. Ob diese überhaupt erfolgen wird, ist unklar.