Novomatic-Gründer Johann Graf schenkt Paul Gauselmann eine Merkur-Skulptur zum 90. Geburtstag.
Eine besondere Ehrung für Paul Gauselmann: Der Gründer der Novomatic Group, Prof. Johann Graf, hat dem langjährigen Geschäftsführer der Merkur Group anlässlich seines 90. Geburtstags eine Merkur-Skulptur geschenkt.
Übergeben wurde das Kunstwerk aus Bronze durch Dr. Franz Wohlfahrt, den ehemaligen Generaldirektor von Novomatic, bei einer Feier im Schloss Benkhausen. Dies gab die Merkur Group in einer offiziellen Mitteilung bekannt. Die Skulptur ist nun auf dem Schlossplatz zu bewundern.
Würdigung einer erfolgreichen Unternehmerlaufbahn
Dr. Wohlfahrt erklärte bei der Übergabe, dass die Skulptur ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung von Johann Graf gegenüber Paul Gauselmann sei. Beide Unternehmer verbindet eine lange Geschichte des Wettbewerbs in der Glücksspielbranche, wobei Graf betonte, dass dieser Konkurrenzkampf das Geschäft stets belebt und zur Weiterentwicklung der eigenen Leistungen beigetragen habe.
Paul Gauselmann nahm die Geburtstagsüberraschung mit Freude an und hob hervor, dass das Geschenk nicht nur symbolisch sei, sondern auch eng mit der Historie der Merkur Group verbunden sei:
„Die Figur des Merkur passt hervorragend zu unserem Unternehmen und seiner Entwicklung. Ich danke Herrn Prof. Graf für dieses äußerst passende Geschenk, das unsere gemeinsame Geschichte respektvoll würdigt.“
Der Name „Merkur“ sei ein wichtiger Bestandteil seiner unternehmerischen Erfolge und habe dem Unternehmen viel Glück gebracht.

50 Freispiele ab nur 1€ Einzahlung
Die Rolle von Merkur in der Unternehmensgeschichte
Der Name „Merkur“ hat eine besondere Bedeutung für die Gauselmann AG, die mittlerweile als Merkur Group firmiert. Bereits 1976 führte der Geldspielautomat „Merkur B“ zur Gründung des späteren Glücksspiel-Imperiums.
Die Wahl des römischen Götterboten Merkur als Namensgeber war dabei kein Zufall: Das Jahr 1976 war astrologisch dem Planeten Merkur zugeordnet, und in der römischen Mythologie galt Merkur als Bote der Götter und Schutzherr der Kaufleute und Händler.
Auch Novomatic kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das österreichische Unternehmen wurde 1980 gegründet und hat sich zu einem der größten Glücksspielkonzerne weltweit entwickelt.
Mit Präsenz in über 70 Ländern und mehr als 25.000 Mitarbeitern betreibt Novomatic Spielhallen und ist auch im Online-Gaming erfolgreich, insbesondere durch seine Tochterfirma Greentube.
Die Merkur Group ist ebenfalls global tätig und betreibt neben ihren Spielotheken 15 Spielbanken in Deutschland. Zudem setzt das Unternehmen auf digitale Entwicklungen und hat mit der Marke Edict eGaming einen festen Platz im Online-Glücksspielsektor.
Kooperationen zwischen Merkur Group und Novomatic
Trotz ihrer langjährigen Rivalität haben Merkur und Novomatic in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Im Jahr 2013 beschlossen die beiden Unternehmen, sich gemeinsam an der Spielbank Berlin zu beteiligen.
2020 gründeten sie ein Joint Venture im Online-Glücksspielmarkt unter dem Namen „Mernov“, der sich aus „Merkur“ und „Novomatic“ zusammensetzt. Später wurde dieses Unternehmen in „DGGS Deutsche Gesellschaft für Glücksspiel mbH“ umbenannt, als Greentube, eine Tochterfirma von Novomatic, ebenfalls in das Joint Venture einstieg.
Ein weiterer Erfolg dieser Zusammenarbeit war die Zulassung der DGGS im Jahr 2022 für die Glücksspielplattformen JackpotPiraten und BingBong. Beide Plattformen operieren seitdem erfolgreich im regulierten deutschen Glücksspielmarkt und zeigen, dass trotz des Wettbewerbs gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.
Die Verbindung zwischen Novomatic und der Merkur Group spiegelt die Dynamik in der Glücksspielbranche wider, in der sowohl Konkurrenz als auch Kooperation eine bedeutende Rolle spielen.