Poker-Beben: GGPoker übernimmt die World Series of Poker für 500 Mio. US-Dollar.
Die NSUS Group, Muttergesellschaft der Online-Pokerplattform GGPoker, hat die World Series of Poker (WSOP) von Caesars Entertainment übernommen. Die Transaktion im Wert von 500 Millionen US-Dollar umfasst eine Barzahlung und einen Schuldschein, was die Expansionspläne von NSUS für die WSOP auf globaler Ebene stärkt.
WSOP Übernahme durch NSUS Group: Verkaufsdetails und Finanzstruktur
Der Deal, der kürzlich finalisiert wurde, enthält eine Barzahlung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar an Caesars Entertainment. Zusätzlich erhält Caesars einen Schuldschein über weitere 250 Millionen US-Dollar.
Dieser muss innerhalb von fünf Jahren beglichen werden. Der Verkauf verspricht, die WSOP unter der Führung von GGPoker auf internationaler Ebene stärker auszubauen.
Langfristiges Veranstaltungsrecht für Caesars gesichert
Trotz des Verkaufs bleibt Caesars auch künftig im Zentrum der WSOP-Live-Events in Las Vegas aktiv. Der Konzern behält das Recht, die WSOP-Turnierserie für die kommenden 20 Jahre in Las Vegas auszurichten.
Die Eventstandorte, das Horseshoe und Paris Casino, bleiben erhalten und Caesars’ stationäre Pokerräume werden weiterhin im WSOP-Branding geführt. Die Standorte des Konzerns erhalten zudem auch künftig bevorzugten Zugang für WSOP Circuit-Events.
Auch im digitalen Bereich behält Caesars eine tragende Rolle. Das Unternehmen sichert sich eine Lizenz zur weiteren Durchführung der WSOP in den Staaten Nevada, New Jersey, Michigan und Pennsylvania. Damit bleibt die Marke WSOP digital für das Publikum in diesen Schlüsselregionen der USA zugänglich.
Erfahrene Führungskräfte übernehmen neue Rollen
Langjährige Führungskräfte der WSOP bleiben nach dem Verkauf im Team und übernehmen bedeutende Rollen. Ty Stewart wird neuer CEO der WSOP-Tochtergesellschaft unter NSUS, während Gregory Chochon die Rolle des COO übernimmt.
Erik Eidissen, der langjährige Kommunikationsmanager, wird ebenfalls das Team verstärken. Ihre über 30-jährige Führungserfahrung soll den Übergang und das Wachstum der Marke WSOP unter NSUS gewährleisten.
Weltweite Expansion der WSOP
NSUS und GGPoker planen, die WSOP weltweit zu etablieren und dabei auf die führende Technologie der Online-Plattform GGPoker zu setzen. Künftige WSOP-Events sind in aufstrebenden Märkten wie Brasilien, Australien und Spanien geplant.
Eine WSOP Winter Edition auf den Bahamas, die vom 6. bis zum 19. Dezember 2024 stattfindet, zeigt die ersten Schritte der internationalen Expansionsstrategie. Die verbesserte Zugänglichkeit zur Turnierserie bietet für junge Talente eine neue Plattform, um sich in der Pokerszene zu etablieren.