Der Deutsche Automatenwirtschaft Kongress 2025 findet am 13. März in Berlin statt.
Der Jahreswechsel bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für die Glücksspielbranche in Deutschland. Am 13. März 2025 lädt die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) zum ersten großen Kongress des Jahres ein. Im Café Moskau, nahe dem Alexanderplatz in Berlin, treffen sich Branchenvertreter, sowie Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zum offenen Dialog. Möglich ist die Teilnahme am Event sowohl vor Ort als auch digital.
Aktuelle Themen im Fokus: Regulierung und Fachkräftemangel
Die DAW kündigt an, zentrale Themen der Glücksspielbranche aus gesellschaftlicher und rechtlicher Perspektive zu beleuchten. Die Veranstaltung wird sich insbesondere mit der Regulierung des gewerblichen Automatenspiels, dem Umgang mit illegalem Glücksspiel sowie der Frage nach der Gewinnung und Bindung von Fachkräften beschäftigen. Auch die Förderung eines verantwortungsbewussten Spielerlebnisses steht im Mittelpunkt.
Kongress soll Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft fördern
Mit dem Ziel, einen offenen Dialog zu fördern, lädt die DAW ein breites Spektrum von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft ein. Der Kongress knüpft an die Tradition des Gaming Summit an, der vor der Corona-Pandemie jährlich in Berlin stattfand und sich als Plattform für Vernetzung und Austausch etabliert hat.