Frankreichs Haushaltskrise: Der Weg zur Legalisierung des Online-Glücksspiels?

Führt Frankreichs Haushaltskrise zur Legalisierung der Online Casinos? Bildquelle: Nicolas Nova (Flickr)
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Donnerstag, 24. Oktober 2024

Sorgt die Haushaltskrise in Frankreich für legale Online Casinos?

Im Rahmen des neuen Haushaltsentwurfs für 2025 plant Frankreich eine bedeutende Reform im Bereich der Glücksspielregulierung. Mit der Legalisierung von Online-Casinospielen erhofft sich die Regierung unter Premierminister Michel Barnier sowohl zusätzliche Steuereinnahmen als auch eine bessere Kontrolle des illegalen Glücksspiels.

Aktuelle Glücksspielregelungen und ihre Ausnahmen

Derzeit gehören Frankreichs Glücksspielgesetze zu den strengsten in der EU. Während in vielen europäischen Ländern Online-Casinospiele erlaubt sind, bleibt Frankreich neben Zypern das einzige EU-Mitglied, das Online-Spiele wie Blackjack, Roulette oder Spielautomaten vollständig verbietet.

Allerdings sind Online-Wetten auf Sportereignisse, Pferderennen und Poker in Frankreich erlaubt, ebenso wie die Teilnahme an einer staatlich regulierten Online-Lotterie, die exklusiv von La Française des Jeux (FDJ) betrieben wird.

Mit dem neuen Gesetzesentwurf möchte die französische Regierung diesen strikten Rahmen lockern und erstmals auch Online-Casinospiele legalisieren. Das erklärte Ziel ist es, den Schwarzmarkt für Glücksspiele einzudämmen und gleichzeitig den öffentlichen Haushalt durch zusätzliche Steuereinnahmen zu entlasten.

BingBong
 4
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Hohe Steuerbelastungen für Betreiber geplant

Ein zentraler Aspekt des Gesetzesvorschlags ist die Einführung einer Steuer in Höhe von 55,6 % auf die Umsätze der Online-Casinobetreiber. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern würde dies eine der höchsten Steuerlasten für Glücksspielunternehmen darstellen. Die Regierung erwartet, dass diese Einnahmen einen signifikanten Beitrag zur Konsolidierung des Haushalts leisten könnten.

Neben den fiskalischen Vorteilen wird die Legalisierung von Online-Casinos auch als Maßnahme zum Schutz der öffentlichen Gesundheit betrachtet. Durch die Regulierung könnten problematische Spieler besser unterstützt und das Risiko für Spielsucht verringert werden.

Zudem könnte das illegale Glücksspiel, das laut Schätzungen der European Gaming and Betting Association (EGBA) einen jährlichen Bruttospielertrag von bis zu 1,5 Milliarden Euro generiert, deutlich zurückgedrängt werden.

Dringender Bedarf an Einnahmen

Frankreich steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Im vergangenen Jahr erreichte das Staatsdefizit 5,5 % des BIP und übertraf damit deutlich das von der EU geforderte Limit von 3 %.

Der neue Haushaltsminister Laurent Saint-Martin prognostizierte, dass das Defizit in diesem Jahr sogar auf über 6 % ansteigen könnte. Diese Entwicklung ist unter anderem auf geringere Steuereinnahmen zurückzuführen, die durch ein schwächeres Wirtschaftswachstum im Inland verursacht wurden.

Die Regierung sieht die Legalisierung von Online-Glücksspielen als eine Möglichkeit, die Einnahmen des Staates zu erhöhen und gleichzeitig den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Trotz dieser möglichen Vorteile gibt es jedoch erheblichen Widerstand vonseiten der Betreiber landbasierter Casinos.

Widerstand von terrestrischen Casino-Betreibern

Die Betreiber traditioneller Casinos befürchten, dass die Legalisierung von Online-Glücksspielen zu einem signifikanten Rückgang ihrer Einnahmen und zum Verlust von Arbeitsplätzen führen könnte.

Grégory Rabuel, Präsident der Casinos de France Union, erklärte, dass die Bruttospielerträge der landbasierten Casinos um bis zu 30 % sinken könnten. Zudem könnten bis zu 30 % der physischen Casinos gezwungen sein, ihre Türen zu schließen.

Rabuel forderte, dass die Öffnung des Online-Marktes nur unter strengen Auflagen und in enger Zusammenarbeit mit den physischen Casinos erfolgen dürfe. Ziel sei es, Verantwortung und Sicherheit zu gewährleisten sowie den Schutz der lokalen Wirtschaft zu sichern.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Das könnte dich auch interessieren

Heute bei Casumo: Freispiele zum Welttag des Buches
casumo-welttag-des-buches
Heute bei Casumo: Freispiele zum Welttag des Buches

Anlässlich des Welttags des Buches verschenkt Casumo heute Freispiele.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 23. April 2025
Schweizer Online Casinos erreichen 2024 Rekordumsatz
schweiz-online-casinos-rekord
Schweizer Online Casinos erreichen 2024 Rekordumsatz

Der Online-Casino-Markt der Schweiz konnte 2024 deutlich zulegen.

von Sonja Çeven
Mittwoch, 23. April 2025
SlotsMagic: 7 Tage tägliche Freispiele erhalten
slotsmagic-7-tage-freispiele
SlotsMagic: 7 Tage tägliche Freispiele erhalten

Freispiel-Festival bei SlotsMagic – heute starten und profitieren.

von Sabine Löwenberger
Mittwoch, 23. April 2025
Top 20 Slots März 2025: Die beliebtesten Online-Spielautomaten im Ranking
top-20-spielautomaten-deutschland-maerz-2025
Top 20 Slots März 2025: Die beliebtesten Online-Spielautomaten im Ranking

JackpotPiraten und BingBong haben ausgewertet - wir verraten dir die beliebtesten Online-Slots im März 2025.

von Sonja Çeven
Dienstag, 22. April 2025
Chicken Drop bei Lapalingo: Heute & morgen mit bis zu 200 Free Spins
lapalingo-match-bonus
Chicken Drop bei Lapalingo: Heute & morgen mit bis zu 200 Free Spins

Bei Lapalingo bekommst du bis zu 200 Freispiele für den Pragmatic-Play-Slot Chicken Drop.

von Sonja Çeven
Dienstag, 22. April 2025
Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger gehört seit Dezember 2022 zu unserem Redaktionsteam und zu Bonus-und-Freispiele.de. Aber bereits seit 2008 ist sie in der Glücksspiel-Welt als Texterin, Journalistin und Autorin für namhafte Webseiten aktiv. 

mehr lesen