Die Deutsche Automatenwirtschaft sieht interessantere Spielgeräte als elementar im Kampf gegen das illegale Spiel.
Seit der Legalisierung des Online-Glücksspiels im Jahr 2021 unterliegt das legale Angebot in Deutschland strengen Vorschriften. Ziel war es, illegale Aktivitäten einzudämmen und Spieler in regulierte Angebote zu lenken. Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) kritisiert jedoch, dass dieses Ziel bislang verfehlt wurde und fordert nun eine grundlegende Verbesserung der Attraktivität legaler Spielautomaten, die aktuell mit den geltenden Gesetzen nicht vereinbar sei.
DAW: „Unsere Geräte müssen interessanter werden“
Bei einem Treffen in einer Berliner Brauerei am 4. Dezember äußerte sich Georg Stecker, Sprecher des Vorstands der DAW, mit deutlichen Worten: „Wir befinden uns in einem mörderischen Kampf gegen die Ausbreitung des illegalen Spiels.“ Die Attraktivität des legalen Angebots müsse dringend gesteigert werden, um Spieler vom illegalen Markt abzuziehen.
Fehlender Schutz in illegalen Casinos
Ein weiteres Problem sieht die DAW in den illegalen Spielangeboten, bei denen weder Jugend- noch Spielerschutz gewährleistet sei. Stecker betonte, dass der Staat ein starkes Interesse an der Eindämmung des Schwarzmarkts haben sollte, da illegale Anbieter keine Steuereinnahmen generieren.
Neben der Attraktivität fordert die DAW auch eine ausreichende Verfügbarkeit legaler Angebote. Aktuelle Vorschriften wie Mindestabstände zwischen Spielstätten behinderten dies jedoch, so Stecker. Nur durch ein verbessertes und flächendeckendes legales Angebot sei es möglich, den Kanalisierungsauftrag zu erfüllen und das Spielverhalten in regulierte Bahnen zu lenken.
Reformen als Schlüssel zur Regulierung
Die Deutsche Automatenwirtschaft plädiert daher für umfassende Reformen, die es ermöglichen, legale Spielgeräte sowohl attraktiver als auch flächendeckend verfügbar zu machen. Dies sei der einzige Weg, um Spieler langfristig vom illegalen Glücksspiel abzubringen und den regulierten Markt zu stärken.
Bildquelle: Deutsche Automatenwirtschaft